
wolfgangseligo.com

Concerto Magazin /Ernst Weiss - Review "Wolfgang
Seligo Jazz Trio", Ausgabe Feb/März 2023
Wolfgang Seligo Jazz Trio: Fusion zwischen Wucht und Feingefühl
Der ausgezeichnete Pianist Wolfgang Seligo macht sich in der Szene rar. Nach 13
Jahre Pause veröffentlicht er nun als Bandleader einen Tonträger, der mit einer
Fusion aus diversen Stilen imponiert. Dabei ist das alles Zufall.
Vor 3 Jahren spielte Seligo mit seinem Trio im slowenischen Ljubljana ein
Eröffnungskonzert für die Veranstaltung „Nachbarschafts- (Sosedski-) Dialog
Österreich- Slovenija“. Die Band legte sich hochprozentig ins Zeug und begeisterte
mit musikalisch-energetischem Potenzial; das Publikum war, wie auf der Live-CD zu
hören ist, begeistert. Im Nachhinein überprüfte man erst die Aufnahmen und
entschloss sich, die 8 Titel auf einem Album zu publizieren. Geplant war dies nicht.
Obwohl Wolfgang Seligo seit Anfang der 90er Jahre durchaus immer wieder mit
musikalischen Projekten auffällt und Dozent für Klavier am „Vienna Music Institute“
(Bereich „Zentrales künstlerisches Hauptfach“) ist, brachte er zuletzt 2009
„Alternative Jazz Piano“ heraus, ein geglücktes Werk am Solo Klavier. Seligo ist ein
Künstler, der sich neben dem Jazz Erfahrungen in vielerlei Stilen angeeignet hat
(Kompositionen für Medien, Soul, World u.m.). Diese Breite an Genres merkt man
erfreulich sehr deutlich an der aktuellen CD. In den 30 Jahren unternahm Wolfgang
Seligo auch immer wieder Konzertreisen rund um die Welt (z.B. Russland, USA,
China, Türkei u.m.), seine Visitenkarte ist durchaus international gefärbt.
Mit Dhafer Youssef bei Ziryab
Eine wichtige Station Seligos scheint die 1994 bei Extraplatte erschienene LP „Tarik“
der Gruppe Ziryab zu sein. Im Oktett der World-Band findet man auch Gerhard
Reiter (perc), Toni Burger (v) oder den nun so erfolgreichen Dhafer Youssef (voc,
Oud, perc). Wolfgang Seligos aktuelles Trio besteht neben ihm aus Peter
Strutzenberger (kb) und Heimo Wiederhofer (dr), 2 Kollegen, die äußerst routiniert
und flexibel sind. U.a. spielte der Kindberger Wiederhofer mit Harri Stojka und Karl
Ratzer. Bekannt wurde der Schlagzeuger, als er ab 1987 6 Jahre mit dem Karlheinz
Miklin Trio unterwegs war. Ein wahrer Hans Dampf in allen Gassen ist der 1967 in
Wien geborene Bassist Peter Strutzenberger, der u.a. für Theaterproduktionen
komponiert und ein heiß begehrter Studiomusiker zwischen Klassik und Jazz ist.
Typisch für Wolfgang Seligos Musikstücke ist, dass sehr oft lyrische, ruhige Phasen
durch impulsiv heftige Ausbrüche abgelöst werden. Beispiele dafür: „Theme No1“,
„Romanian Concerts“ oder „Prayer Wheel“. Seligo ist ein brillanter Pianist mit
dynamischer Virtualität. Ernst Weiss
CD-TIPP: Wolfgang Seligo Jazz Trio, „Live In Ljubljana“, Alessa Records, Vertrieb:
Sounddesign Austria
WEB-TIPP: wolfgangseligo.com